ERZIEHUNGSKOMPETENZEN STÄRKEN


DIE IDEE

Zunehmend mehr Väter wollen als aktive und präsente Väter Erziehungsverantwortung wahrnehmen. Neben der Aufgabe zum Unterhalt der Familie beizutragen, gewinnt die soziale Dimension der Vaterrolle an Bedeutung. Diese "sanfte Revolution im Vaterschaftskonzept" hat Folgen. Väter suchen heute nach Spiel- und Gestaltungsräumen um ihre Vaterrolle qualifiziert auszufüllen, sie wollen den Austausch mit anderen Vätern und praktische Anregungen für die Beziehungsgestaltung mit ihrem Kind. Um diese Entwicklung zu unterstützen, suchen Einrichtungen wie Familienzentren und die Familienbildung, dringend qualifizierte Trainer und pädagogische Mitarbeiter. Sie sollen in der Lage sein, differenzierte und begleitende Angebote für Väter zu entwickeln und anzuleiten. Wir suchen Männer, die sich für diese Aufgabe qualifizieren lassen.

 

DER ZEITAUFWAND

Die Ausbildung "Erziehungskompetenzen stärken" besteht aus 7 Modulen mit insgesamt 120 Unterrichtseinheiten. Sie sind nur als Einheit zu belegen und bauen aufeinander auf. Die Module von unterschiedlicher Länge umfassen ein- und mehrtägige Blockseminare und Hospitationen sowie die Teilnahme an einem Vater-Kind-Wochenende. Hinzu kommt eine schriftliche Abschlussarbeit zu einem selbst gewählten Thema aus dem Arbeitsbereich.

 

 

ERZIEHUNGSKOMPETENZEN STÄRKEN 2023

Am 05. November 2023 wird in Kooperation mit der Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Nordrhein ein neuer Fortbildungsgang starten. Die Termine und die Möglichkeit zur Anmeldung (Formular) finden Sie hier.

Gerne informieren wir Sie aber vorab über Teilnahmevoraussetzungen, Fortbildungsinhalte und über unser Konzept. 

Sekretariat/Anmeldung:

Andrea Winsel
02304 755-373
andrea.winsel@kircheundgesellschaft.de

Leiter:

Jürgen Haas
02304 755-373
Juergen.haas@kircheundgesellschaft.de