“Was Kinder stark macht und wie männliche Erzieher ihnen helfen können”
Eine Fachtagung in Kooperation mit der Diakonie RWL vom
17.11.- 18.11.2025 in Haus Villigst, Schwerte
In einer Welt, die sich rasant verändert und immer komplexer wird, ist es entscheidend, dass Kinder u.a. Resilienz, Selbstbewusstsein und Empathie entwickeln. Unsere Fachtagung beleuchtet, welche Erkenntnisse aus der Bindungsforschung und der Kindheitspädagogik dazu beitragen können, Kinder zu stärken und ihnen die notwendigen Bewältigungsstrategien zu vermitteln. Die Tagung richtet sich an männliche Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und dem offenen Ganztag.
Inhalte der Fachtagung:
- Erfahren Sie, wie sichere Bindungen die Grundlage für eine gesunde kindliche Entwicklung bilden.
- Entdecken Sie die besondere Rolle, die männliche Vorbilder und empathische Beziehungen in der Unterstützung von Kindern spielen.
- Lernen Sie, wie Kinder emotionale und soziale Kompetenzen entwickeln können, um Herausforderungen zu meistern.
- Diskutieren Sie, wie Kinder in einer dynamischen und komplexen Umgebung gestärkt werden können.
Die Tagung soll dazu beitragen Ihre pädagogische Praxis mit wertvollen Erkenntnissen und praxisnahen Ansätzen zu bereichern und zum Austausch und zur Vernetzung mit Fachkollegen im Arbeitsfeld Kindertageseinrichtung dienen.
Teilnahmegebühr:
210,00 € im Einzelzimmer, 185,00 € im Doppelzimmer.
(Incl. Unterkunft, Verpflegung und das pädagogische Programm. Die Zahl der Einzelzimmer ist begrenzt!)
Tagungsort: Tagungsstätte „Haus Villigst“, Iserlohner Straße 25, 58239 Schwerte
Tagungsleitung: Thomas Grebe, Jürgen Haas
Anmeldung: Ist bereits jetzt per Email möglich bei Andrea Winsel: andrea.winsel@kircheundgesellschaft.de, Tel.: 02304 755 373
Anmeldeschluss: 30. Juni 2025.
DEN AUSTAUSCH FÖRDERN-MÄNNLICHE FACHKRÄFTE AUS KITAS IM GESPRÄCH
Zweimal im Jahr bieten die Diakonie RWL und die Männerarbeit der Ev. Kirche von Westfalen in Zusammenarbeit mit der Fachberatung des Kirchenkreise Soest-Arnsberg eine Regionalgruppe für männliche Erzieher an. Bei den Treffen werden unterschiedliche Themen aufgegriffen, die männliche Fachkräfte ansprechen und bewegen. Die Regionalgruppen werden von Thomas Grebe (Pfarrer der Diakonie RWL - Fachbereich Kindertageseinrichtungen) und Jürgen Haas (Supervisor M.A. [DGSv], wissenschaftlicher Referent im Institut für Kirche und Gesellschaft) moderiert und angeleitet.
Auch in 2025 sind Austauschtreffen geplant.
Weiterführende Information: Jürgen Haas, 02304 / 755-375
INFORMATIONEN ZU MÄNNERN IN KITAS
Gute und weitere Informationen zu männlichen Erziehern und solchen die es werden wollen, finden sich auf der Homepage der Koordinationsstelle für Männer in Kitas. Leider wird diese Seite seit dem 31.12.2019 nicht mehr aktualisiert.

Das Institut für Kirche und Gesellschaft der EKvW ist Teil des Ev. Erwachsenen- und Familienbildungswerkes Westfalen und Lippe e.V. (eEFB) – vom Land NRW anerkannte und geförderte Einrichtung der Weiterbildung.